Tischlerei-Traditionsbetrieb aus dem Bezirk Güssing/Oberwart, Burgenland

Das Team der Tischlerei Dömötör-Strobl Ges.m.b.H.

Unser Unternehmen blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Viel hat sich seit der Gründung verändert, doch eines ist gleich geblieben: Im Mittelpunkt unseres Schaffens stehen Sie als unser Kunde.


Wohndesign hat Tradition

1848 gegründet, wird unser Betrieb mittlerweile in der fünften Generation geführt. Bereits in den 1960er Jahren gelang es KR Rudolf Dömötör und seiner Gattin Elisabeth, die Tischlerei zu einem der bedeutendsten mittelständischen Gewerbeunternehmen im unteren Pinkatal zu machen. Mittlerweile leiten die beiden Schwiegersöhne Werner Strobl (unterstützt durch Gattin Katharina) und Ing. Klaus Gober das Unternehmen. Mit ihren Innovationen und Modernisierungsmaßnahmen schlossen sie nahtlos an vergangene Erfolge an.


Die moderne, computergestützte Auftragsbearbeitung in CAD und CNC bewirkt in Verbindung mit Effizienz und Präzision einen spürbaren Qualitätsvorsprung.

Unser südburgenländisches Unternehmen nimmt auch jedes Jahr an diversen Messen teil, wie z.B. an der „Baumesse“ und der „Inform“, beide in Oberwart.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.